Individuelles Lernen und gemeinsames Wachsen
Die private DPFA-Regenbogen-Grundschule Rabenau wurde 2007 gegründet. Hier sollen die Kinder ihre natürliche Begeisterung für das Lernen behalten. Wir helfen, ihre Begabungen und Kreativität zu entdecken und zu entfalten. Dabei steht die alters- und entwicklungsgerechte Förderung des gemeinsamen und des eigenständigen Lernens als aktiver Prozess im Mittelpunkt.
Ziel ist, die Mädchen und Jungen zu befähigen, sich Wissen und Können selbstständig zu erarbeiten, sich Lerninhalte dauerhaft anzueignen, das Lernen zu lernen und für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.
Modernes Konzept und „Schule im Aufbruch“
Deshalb arbeitet die DPFA-Regenbogen-Grundschule Rabenau nach einem eigenen Schulkonzept sowie den Prinzipien der „Schule im Aufbruch“. Das selbstorganisierte Lernen ist dafür, neben anderen Aspekten, beispielhaft.
Unser Schulalltag zeichnet sich durch einen regelhaften Rahmen aus. Mit Lehrern und Erziehern entwickeln die Kinder diese Regeln und erfüllen sie gemeinsam mit Leben. Zusammen gestalten wir einen lebendigen, bunten und familiären Schulalltag.
Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensraum, in dem sich die Kinder sicher und willkommen fühlen. Dieser Raum ermöglicht es unserem pädagogischen Team, die Potenziale, Kreativität, Neugier und Begeisterung der Kinder individuell zu fördern.
Die Frühbetreuung beginnt um 6:30 Uhr, der Unterricht um 8:10 Uhr. Ab 16 Uhr können die Kinder die Schule verlassen. Der Hort ist für die Spätbetreuung bis 18 Uhr geöffnet.
So schön ist es in unserer Grundschule in Rabenau!
Die ganzheitliche Ausbildung der Kinder steht im Fokus
Normen und Werte sind wichtig
Wir legen großen Wert auf die Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen sowie die Vermittlung wichtiger Normen und Werte, wie zum Beispiel:
- Hilfsbereitschaft
- Respekt
- wertschätzender Umgang unter- und miteinander
- Zurechtfinden in einer Gruppe
Gelernt und geübt wird dies mit klassischen sowie zahlreichen offenen Unterrichtsformen.
Gleichzeitig Lernen und Spielen
Der Tagesablauf an unserer Grundschule ist derart gestaltet, dass sich Phasen des Lernens mit denen des Spielens abwechseln bzw. ineinander übergehen. Charakteristisch sind dafür die zahlreichen Ganztagsangebote im Rahmen der Hortbetreuung.
Eine Klasse pro Jahrgang
Zu jedem Schuljahresbeginn wird eine erste Klasse mit maximal 26 Schülern aufgenommen. Ein Tandem von Lehrer und Erzieher begleitet die Kinder während ihrer Schulzeit. Auf diese Weise kann auch ein direkter Austausch zwischen Schule und Elternhaus gewährleistet werden. Der Raum als dritter Pädagoge bietet die Möglichkeit, in Jahrgangsstufen der Klasse 1 bis 3 sowie 4 bis 6 zu arbeiten. Somit ist der fließende Übergang in die weiterführende Einrichtung gewährleistet.
Vorteile der Grundschule
auf einen Blick
Tandemunterricht: Lehrer und Erzieher arbeiten gemeinsam mit der Klasse
Überschaubare Größe der Schule mit familiärer und offener Atmosphäre
Methodenunterricht für cleveres Lernen
Schul- und klassenübergreifende sowie fachverbindende Projekt- und Werkstatttage
Förderung aller Kompetenzen
Schule mit Ganztagsangebot
Förderunterricht, je nach individuellem Bedarf des Kindes
Sprecherziehung in den Klassen 1 und 2
Englischunterricht ab Klasse 1 und Spanischunterricht ab Klasse 3
Das Team der DPFA-Regenbogen-Grundschule Rabenau
Unser Team setzt sich aus hervorragend ausgebildeten und erfahrenen Grundschul- und Fachlehrern sowie Erzieherinnen und Erziehern zusammen. Die enge Zusammenarbeit zwischen diesen geht über die Grundschule hinaus und setzt sich im Hort fort. Dabei ist uns die wertschätzende Kommunikation zwischen den Kollegen und mit den uns anvertrauten Kindern ebenso wichtig und wird tagtäglich gelebt.
Lernen an der
DPFA-Regenbogen-Grundschule
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Nutzen Sie unser Online-Formular
und bewerben Sie sich um einen Platz für Ihr Kind an unserer Grundschule.