Zum Inhalt springen

Kreativität trifft Humor


Am 6. Februar 2025 wurde das Stuhlbaumuseum Rabenau für drei Stunden zu einem lebendigen Kreativatelier. Auf Einladung von Daniela Simon, der Leiterin des Museums, hatten die SchülerInnen des Kunstkurses der 12. Klasse gemeinsam mit ihrer Kunstpädagogin Caroline Scheel, die Gelegenheit, in die Welt des Cartoons einzutauchen. Unter der fachkundigen Anleitung des renommierten Cartoonisten und Karikaturisten Uwe Krumbiegel erlebten sie, wie aus Ideen humorvolle Zeichnungen mit Aussagekraft entstehen. 

Mit Humor zeichnen – ein kreativer Einstieg

Der Workshop begann mit einer Einführung in die Kunst des Cartoon-Zeichnens. Uwe Krumbiegel stellte sich den Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums vor und gab spannende Einblicke in seinen kreativen Prozess. Besonders faszinierend war die Vorstellung verschiedener Kreativitätstechniken, mit denen sich humorvolle und aussagekräftige Cartoons entwickeln lassen.

Gemeinsam den Blick schärfen und dann mit gespitzten Stiften loslegen. Der Workshop im Stuhlbaumuseum war ein inspirierendes Erlebnis für den Kunstkurs. Fotos: DPFA Rabenau

Stühle als Inspirationsquelle

In der ersten praktischen Phase tauchten die Jugendlichen in die Welt des Museums ein und ließen sich von der Ausstellung inspirieren. Der Stuhl als zentrales Motiv – auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich, doch genau darin lag die Herausforderung. Die Schülerinnen und Schüler entwarfen ihre ersten Cartoons, in denen sie das Thema „Stuhl“ auf humorvolle Weise umsetzten.

Von der Skizze zur Aussage

Nach der ersten Zeichenphase ging es an die Vertiefung. Nun standen komplexere Cartoons im Fokus: Figuren und Schrift wurden integriert, um die Zeichnungen noch lebendiger zu gestalten. Es wurde skizziert, radiert und gelacht – denn bei Cartoons kommt es nicht nur auf die Technik, sondern vor allem auch auf die Idee und den Witz an.

Ausgewählte Cartoons von Schülerinnen und Schülern aus dem Workshop im Stuhlbaumuseum: Mit Witz, Kreativität und einem ganz eigenen Blick unter anderem auf das Thema Stuhl.

Nachbereitung und Inspiration

Doch mit dem Workshop war das Projekt noch nicht abgeschlossen. Am 13. Februar 2025 besuchte der Kunstkurs die Ausstellung „Locker vom Hocker“ im Stuhlbaumuseum, in der Karikaturen und Cartoons rund um das Handwerk gezeigt werden. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler die Arbeiten erfahrener Cartoonistinnen und Cartoonisten betrachten, diskutieren, vergleichen und analysieren:

  • Welche Cartoons gefallen besonders gut – und warum?
  • Welche Stilmittel werden genutzt?
  • Wie entsteht Witz durch Bild und Text?

Ein kreativer Blick auf die Welt

Das Projekt hat gezeigt: Cartoons sind mehr als nur lustige Zeichnungen – sie transportieren Botschaften, Ironie und kritische Perspektiven auf unsere Gesellschaft. Die Jugendlichen konnten auf kreative Weise in diese besondere Kunstform eintauchen und eigene Ideen umsetzen.

Ein großer Dank geht an Uwe Krumbiegel für seine inspirierende Anleitung sowie an das Stuhlbaumuseum Rabenau für die Kooperation! Wir freuen uns auf weitere kreative Projekte in der Zukunft.