Zum Inhalt springen

Berufliches Gymnasium: Tag der offenen Tür - 25.03.


Das DPFA-Regenbogen-Berufliches Gymnasium Rabenau öffnet am Samstag, dem 25. März von 10 bis 14 Uhr seine Türen und zeigt im modernen Neubau, wie es junge Menschen fit für die Zukunft macht.

 

Die Schulleiterin im Gespräch mit Gästen
Die Schulleitung steht für Fragen zum Bewerbungsprozess sowie zu den Besonderheiten des Beruflichen Gymnasiums zur Verfügung. Foto: DPFA Rabenau

Interessierte können sich über das Schulkonzept informieren, die modernen, digital ausgestatteten Räumlichkeiten kennen lernen und in den naturwissenschaftlichen Fachkabinetten eigene Entdeckungen machen. Die Schülerinnen und Schüler informieren selbst über das Lernen am Schulstandort. Die Lehrkräfte und die Schulleitung klären Fragen zu den Anforderungen und dem Bewerbungsverfahren und stehen für Gespräche mit den Besuchern zur Verfügung. Auch Alumni kehren an die Schule zurück und sprechen darüber, wie das Berufliche Gymnasium sie auf ihren weiteren Bildungsweg vorbereitet hat.

 

Zwei Schülerinnen vor einer digitalen Tafel
Präsentation mit der digitalen Tafel: Schülerinnen und Schüler lernen in modernen Räumen. Foto: DPFA Rabenau

Ab nächstem Schuljahr mit Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Im Schuljahr 2023/24 kommt die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft zur bereits bestehenden Fachrichtung Gesundheit und Sozialwesen hinzu. Am gesamten Schulstandort lernen in Grundschule, Oberschule und Beruflichen Gymnasium derzeit ca. 270 Kinder und Jugendliche. Der Unterricht der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten findet im modernen Neubau statt. Dort stehen technisch hochwertig ausgestattete Fachkabinette für Naturwissenschaften und ein Sprachlabor zur Verfügung.

 

Der Neubau aus der Vogelperspektive
Der Neubau ergänzt den Schulstandort Rabenau seit 2018. Foto: Nils Eisfeld

Info-Abend für das Berufliche Gymnasium am 30. März

Weiterführende Informationen für die Familien zukünftiger Schülerinnen und Schüler am Beruflichen Gymnasium Rabenau bietet auch der Info-Abend am 30. März 2023 um 18 Uhr in der Aula. Darin informiert die Schule über ihr Konzept sowie den Anmelde- und Bewerbungsprozess.

Auch unabhängig von den genannten Terminen können sich interessierte Familien jederzeit an die Schulleitung wenden und individuelle Beratungs- und Besichtigungstermine vereinbaren.